
In diesem Seminar erfahren Fachpersonen rund ums Lebensende, wie sie ihre Botschaften in der Öffentlichkeit kommunizieren können.
Das Wichtigste
Fachpersonen, Geschäfts- und Teamleitungen, Kommunikations- oder Projektverantwortliche sowie Selbständige in Tätigkeitsbereichen rund ums Lebensende: Palliative Care, Pflege, Beratung, Hospizarbeit, Trauerbegleitung, Seelsorge, Bestattung, Ritualgestaltung und mehr.
Sie verfolgen Ziele und Projekte zur Sensibilisierung der Bevölkerung oder möchten ihre Dienstleistungen bekannt machen.
Seminarleiterinnen

Elena Ibello
Seminarleiterin seit 2023 Selbständige Kommunikationsfachfrau, Moderatorin, Autorin Dozentin u.a. in der Ausbildung für Trauerredner:innen, im CAS Pädiatrische Palliative Care der UZH Weiterbildung und der Schule für Gestaltung Zürich, Workshop «Schreiben über Sterben» freischaffende Audiobiografin für den Verein «Hörschatz» Podcasterin «Das letzte Stündchen. Wir reden übers Sterben» Bachelor in Journalismus und Organisationskommunikation (ZHAW), Master of Arts in Kulturpublizistik (ZHdK) Weiterbildungen in Social Media Community Management, Schreiben und Storytelling sowie in Trauerbegleitung Bücher: «Reden über Sterben», «Reden über Demenz», «Reden über Schmerz», Elena Ibello und Anne Rüffer (Hrsg.), Verlag rüffer & rub. «Zu Ende denken. Worte zum Unausweichlichen», Rebecca Panian und Elena Ibello (Hrsg.), Wörterseh Verlag
Sabine Arnold
Seminarleiterin seit 2023 Kommunikationsverantwortliche Suchtfachstelle Zürich, selbständige Autorin, Kommunikationsberaterin und Moderatorin Dozentin ZHAW Gesundheit ehemalige Journalistin und Ressortleiterin, Kommunikationsbeauftragte von palliative zh+sh und von palliaviva (ehemals Onko Plus) Master of Arts in Germanistik (UZH), CAS Marketing & Kommunikation in NPO (ZHAW) Buch: «Wenn Familien wanken und Kinder leiden», Verlag rüffer& rub
